E-Abfallsammlung gestartet

Iserlohn, 10.05.2024 – Es ist das erste voll elektrische Abfallsammelfahrzeug bei Lobbe und ein wegweisendes Investment in die Zukunft, das neue Maßstäbe im Umweltschutz und der Effizienz setzt. Der Mercedes-Benz eActros, wird in den Kommunen des Märkischen Kreises eingesetzt und beeindruckt mit einer Leistung von knapp 450 elektrischen Pferdestärken sowie einer angegebenen Reichweite von ca. 300 km. Lobbe unterstreicht damit auch bei der Einführung alternativer Antriebstechnologien seine impulsgebende Rolle in der Kreislaufwirtschaft.

Der hochmoderne Seitenlader ist mit einer 77-kWh-Batterie ausgestattet und hat einen Aufbau von Terberg HS aus Emstek. Damit ermöglicht das Fahrzeug einen umweltfreundlichen Betrieb ganz ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Diese Maßnahme markiert einen bedeutenden Fortschritt in Richtung nachhaltiger, innovativer Entsorgungsdienstleistungen. Auch die Anschaffung des Elektrofahrzeugs beweist, dass Lobbe beim Thema Nachhaltigkeit auf echte Maßnahmen statt nur auf ein grünes Image setzt. Die nachhaltige Unternehmensentwicklung konzentriert sich auf konkrete Projekte und Schlüsselthemen mit einem nachweisbaren Einfluss. Dazu gehört neben den alternativen Antrieben auch die dazugehörige Infrastruktur. Zusätzlich zu den Elektrofahrzeugen im Fuhrpark hat Lobbe bereits E-Ladesäulen an drei Standorten installiert. Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs fand jetzt an der SASE Iserlohn statt und wurde von Vertretern der Daimler Truck AG, von der Terberg HS GmbH und dem heimischen Autohaus Rosier begleitet. Eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten prägte das Projekt.

Die Anschaffung des Fahrzeugs wird im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 320.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.

Dennoch war der Weg zur Beschaffung dieses umweltfreundlichen Fahrzeugs nicht ohne Herausforderungen. Die Beantragung der Fördergelder dauerte knapp neun Monate, und die Produktionszeit von einem Jahr sowie die hohen Kosten stellten eine Hürde dar. Das Fahrzeug ist dreimal so teuer wie ein konventionell angetriebenes vergleichbares Modell. Die Anschaffungskosten wurden zwar durch öffentliche Fördermittel reduziert, dennoch bleibt ein beträchtliches Kostengefälle. Die Zukunft dieses Investments liegt nun in der Praxis. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, ob das Fahrzeug die versprochenen Leistungswerte einhalten kann und welche Effizienz und Verfügbarkeit es tatsächlich bietet.

Lobbe geht mit diesem vollelektrischen Abfallsammelfahrzeug einen Schritt voran und setzt ein deutliches Zeichen für umweltfreundliche und nachhaltige Entsorgungslösungen im Märkischen Kreis.

Die Anschaffung des Fahrzeugs wird im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 320.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.

Dennoch war der Weg zur Beschaffung dieses umweltfreundlichen Fahrzeugs nicht ohne Herausforderungen. Die Beantragung der Fördergelder dauerte knapp neun Monate, und die Produktionszeit von einem Jahr sowie die hohen Kosten stellten eine Hürde dar. Das Fahrzeug ist dreimal so teuer wie ein konventionell angetriebenes vergleichbares Modell. Die Anschaffungskosten wurden zwar durch öffentliche Fördermittel reduziert, dennoch bleibt ein beträchtliches Kostengefälle. Die Zukunft dieses Investments liegt nun in der Praxis. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, ob das Fahrzeug die versprochenen Leistungswerte einhalten kann und welche Effizienz und Verfügbarkeit es tatsächlich bietet.

Lobbe geht mit diesem vollelektrischen Abfallsammelfahrzeug einen Schritt voran und setzt ein deutliches Zeichen für umweltfreundliche und nachhaltige Entsorgungslösungen im Märkischen Kreis.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Rufnummern

SERVICERUFNUMMER

+49 2371 4340

ROHRREINIGUNG & ABFLUSSSERVICE

+49 800 00 562 23

ÖLWEHR, ÖLALARM & HAVARIEN

+49 1805 600 500